
Basiskurs: Hundegestützte Therapie
Professionelle Einführung in den Einsatz von Hunden im therapeutischen Setting
Freie Plätze
Beschreibung
Basiskurs für hundegestützte Arbeit im Psychotherapeutischen Kontext Basiswissen zu Hundeverhalten, Kommunikation, Ausbildung und Wirkmechanismen tiergestützter Interventionen Zielgruppe Dieser Kurs richtet sich an Psychotherapeuten sowie an multidisziplinäre Teams aus dem Gesundheits- und Sozialbereich, die Interesse an der Integration hundegestützter Interventionen in ihre therapeutische Arbeit haben. 1. Einführung in die Hundegestützte Psychotherapie • Definition und Abgrenzung zur tiergestützten Therapie und Pädagogik • Wissenschaftliche Grundlagen und Wirkmechanismen • Indikationen und Kontraindikationen für den Einsatz von Hunden in der Psychotherapie • Ethische Aspekte und Tierschutzbestimmungen 2. Grundlagen der Hundepsychologie und -kommunikation • Ausdrucksverhalten und Körpersprache des Hundes • Stresssignale erkennen und deuten • Kommunikation zwischen Mensch und Hund: Körpersprache, Stimme und Gestik • Beziehung zwischen Therapeut und Therapiehund 3. Ausbildung und Anforderungen an den Therapiehund • Auswahlkriterien für Therapiehunde • Sozialisation und Training eines Therapiehundes • Anforderungen an das Mensch-Hund-Team • Gesundheitsmanagement und Wohlbefinden des Hundes 4. Methodik der Hundegestützten Interventionen • Grundlagen der tiergestützten Arbeit mit Hunden • Strukturelle und methodische Konzepte • Integration von Hunden in verschiedene psychotherapeutische Settings • Gestaltung von Übungen und Interventionen mit dem Hund • Dokumentation und Evaluation der Interventionen 5. Wirkmechanismen und psychologische Effekte • Neurobiologische und psychologische Wirkmechanismen • Einfluss von Hunden auf Stress, Angst und Depression • Förderung von Selbstwirksamkeit, Bindung und sozialer Interaktion • Einsatzmöglichkeiten bei spezifischen psychischen Störungsbildern • Praktische Fallbeispiele aus der Psychotherapie 6. Praxisbezogene Übungen und Fallarbeit • Praktische Übungen zur Mensch-Hund-Interaktion • Reflexion eigener Haltung und Wirkung im Umgang mit dem Hund • Fallbeispiele und Supervision • Entwicklung eigener Interventionen für den Praxisalltag 7. Abschluss und Zertifizierung • Reflexion und Abschlussdiskussion • Praktische Demonstration • Zertifikatsübergabe Bei dem Basiskurs werden alle praktische Übungen nur mit den Hunden der Kursleitung durchgeführt. Eigene Hunde können erst im Praxiskurs mitgebracht werden.




Bevorstehende Sessions
Umbuchung & Kündigung
❗️Rücktritt & Stornierungsbedingungen Eine Stornierung bis 21 Tage vor Workshopbeginn ist kostenfrei möglich. Bereits gezahlte Beiträge werden vollständig zurückerstattet. Bei einer Stornierung bis 10 Tage vor Beginn werden 50 % der Teilnahmegebühr fällig. Bei späterer Absage werden 75% fällig. Bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr einbehalten. (Es sei denn, du stellst eine Ersatzperson.) Im Krankheitsfall (mit ärztlichem Nachweis) kann die Teilnahme auf einen anderen Termin verschoben werden – kein automatischer Anspruch auf Rückerstattung. Sollte der Workshop meinerseits abgesagt werden (z. B. aufgrund Krankheit oder zu geringer Teilnehmerzahl), wird die volle Teilnahmegebühr selbstverständlich zurückerstattet – weitere Ansprüche bestehen nicht.
Kontaktangaben
+49 (172) 7865 738
info@coanimal.de
Paul-Ehrlich-Straße 54, Frankfurt am Main, Deutschland