top of page
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram

Tiergestützte Traumatherapie

Traumatische Erfahrungen hinterlassen oft tiefe Spuren – im Körper, in der Psyche und im eigenen Sicherheitsempfinden. Viele Menschen erleben nach belastenden Ereignissen anhaltende Unruhe, innere Anspannung oder ein Gefühl von Entfremdung.
Die tiergestützte Traumatherapie mit Hund oder Pferd bietet einen sanften und geschützten Weg, um Schritt für Schritt wieder zu mehr innerer Stabilität, Vertrauen und Kraft zu finden.


In meiner Arbeit steht eine traumasensible Haltung im Mittelpunkt: Alles geschieht freiwillig, achtsam und im Tempo, das sich für dich oder dein Kind stimmig anfühlt.

​

Die besondere Wirkung dieser Therapieform entsteht durch die Verbindung aus fachlich fundierter Traumaarbeit und der unmittelbaren, unverstellten Resonanz der Tiere. Hunde und Pferde reagieren feinfühlig auf Stimmungen, Körpersprache und innere Anspannung – und spiegeln dadurch oft, was im Inneren gerade geschieht. Diese natürliche Rückmeldung ermöglicht es, emotionale Prozesse wahrzunehmen, ohne sie sofort in Worte fassen zu müssen. Für viele Menschen öffnet das einen Zugang, der in rein gesprächsorientierten Formaten schwer erreichbar ist.

IMG_5863.jpeg

Der Therapiehund begleitet den Prozess mit Ruhe, Wärme und echter Nähe. Seine freundliche, unvoreingenommene Art erleichtert es, Vertrauen aufzubauen und wieder in Kontakt mit den eigenen Gefühlen zu kommen. Hunde wirken nachweislich stressreduzierend, stabilisierend und regulierend auf das Nervensystem. Allein ihre Anwesenheit kann beruhigen, Sicherheit geben und emotionale Öffnung ermöglichen – besonders bei Kindern oder bei Menschen, die sich in therapeutischen Gesprächen schwer tun.

Das Therapiepferd bringt eine andere, ebenso heilsame Qualität mit: Klarheit, Präsenz und unmittelbare Spiegelung. Pferde reagieren direkt auf die innere Haltung des Menschen und machen dadurch Körpersignale, Anspannung oder Unsicherheiten sichtbar. Diese nonverbale Rückmeldung ermöglicht sehr praktische Erfahrungen zu Themen wie Grenzen, Selbstwirksamkeit, Achtsamkeit und innerer Stabilität. Der Umgang mit dem Pferd – sei es beim Führen, Beobachten oder in ruhigen Kontaktmomenten – hilft, wieder Vertrauen in den eigenen Körper und die eigene Kraft zu entwickeln. Viele Klient*innen erleben hier zum ersten Mal seit langer Zeit das Gefühl: „Ich kann etwas bewirken. Ich bin nicht ohnmächtig.“

MLC_1368_edited_edited.jpg

Die positiven Wirkungen der tiergestützten Traumatherapie zeigen sich häufig schon nach kurzer Zeit:
Mehr innere Ruhe, sinkende Anspannung, wachsendes Vertrauen, stärkere Selbstregulation und eine tiefere Verbindung zum eigenen Körper. Kinder finden über die Tiere spielerisch Zugang zu sich selbst. Erwachsene profitieren von der nonverbalen, erlebnisorientierten Arbeit, die Emotionen und innere Vorgänge sichtbar macht, ohne Druck oder Überforderung.

​

Für mich ist ein traumasensibler Rahmen selbstverständlich. Das bedeutet: Sicherheit geht immer vor. Kein Mensch und kein Tier muss etwas leisten. Pausen, Rückzug, klare Strukturen und ein respektvoller Umgang sind grundlegender Bestandteil jeder Einheit. Die Tiere werden nicht „eingesetzt“, sondern sind lebendige Partner, deren Bedürfnisse genauso geachtet werden wie die des Menschen.

​

Die tiergestützte Traumatherapie eignet sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die traumatische Erfahrungen gemacht haben – etwa durch Gewalt, Vernachlässigung, Unfälle, Krieg, Verlust oder andere belastende Ereignisse. Auch Menschen mit Ängsten, Schwierigkeiten in Beziehungen, starker Selbstabwertung oder hoher innerer Anspannung profitieren von diesem sanften, wirkungsvollen Ansatz. Gerade wenn Worte schwerfallen, bietet der Kontakt mit Hund und Pferd einen sicheren Weg, wieder ins Fühlen zu kommen, Vertrauen aufzubauen und neue heilsame Muster zu entwickeln.

 

Wenn du dir für dich oder dein Kind einen geschützten Raum wünschst, in dem Stabilisierung, Sicherheit und echte Beziehungsangebote im Mittelpunkt stehen, begleite ich euch gerne gemeinsam mit meinen tierischen Partnern. Hund und Pferd öffnen Türen, hinter denen oft schon lange Ruhe, Stärke und Lebendigkeit warten.

Kontakt

Vielen Dank für die Kontaktaufnahme

© 2021 by Ilka Peter

bottom of page