Weiterbildung hundegestützte Therapie
Alles, was du brauchst

Professionelle Einführung in den Einsatz von
Hunden im therapeutischen Setting

Vertiefen. Anwenden. Austauschen.
Dein Aufbaukurs für mehr Praxis in der hundegestützten Therapie.

Weshalb hundegestützte Therapie?
Meine therapeutische Haltung ist geprägt von einem tiefen Respekt vor der Ganzheitlichkeit des Menschen und seiner Verbindung zur Mitwelt. Ich arbeite auf der Grundlage systemischer, ressourcenfokusierter und achtsamkeitsbasierter Ansätze – in der Überzeugung, dass nachhaltige Veränderung nicht allein über Sprache und Kognition, sondern über die Verbindung von Körper, Emotion und Beziehung geschieht.
Besonders in der hundegestützten Therapie zeigt sich diese Haltung in lebendiger Form. Hunde begegnen uns ohne Urteil, ohne Maske, ohne Forderung. Ihre Präsenz ist unmittelbar, ihr Verhalten klar und oft berührend ehrlich. Sie spiegeln auf feinfühlige Weise, was in uns lebendig ist – noch bevor wir es vielleicht selbst benennen können. In dieser Beziehung entsteht ein Erfahrungsraum, der Sicherheit, Verbindung und Entwicklung ermöglicht.
Die Arbeit mit dem Hund öffnet Zugänge zu tiefen inneren Prozessen – über nonverbale Kommunikation, über Resonanz, Berührung und Präsenz.
Der Hund wirkt dabei nicht als „Werkzeug“, sondern als lebendiges Gegenüber, das mit seinem Wesen therapeutische Räume öffnet.
Diese Haltung weiterzugeben ist mir ein echtes Anliegen. Ich möchte Fachpersonen ermutigen, mit Achtsamkeit, Tiefe und Klarheit in die hundegestützte Arbeit zu gehen – jenseits von Techniken oder schnellen Effekten. Denn wenn wir Hund und Mensch in ihrer Einzigartigkeit ernst nehmen, entsteht echte therapeutische Qualität: berührend, ehrlich, transformierend.